Teufelskreis Legasthenie
Wenn Kinder beim Lesen- und Schreibenlernen "verunglücken", kann das viele unterschiedliche Gründe haben. Die Symptome ähneln sich jedoch häufig.
Die Kinder rutschen sehr schnell in eine falsche Lese- und Schreibstrategie hinein, die ohne Hilfe von außen nur schwer umkehrbar ist und in eine Lese-Rechtschreibstörung münden kann.
- Eltern reagieren mit vermehrtem Üben
- Falsche Strategien werden weiter gefestigt
- Resistenz gegen vermehrtes Üben führt zur Verzweiflung bei Eltern und Kind
- Hausaufgaben werden zur Tortur
- Vermeidungsstrategien wie Unkonzentriertheit, Klassenkaspereien oder offene Verweigerung treten ein
- Kind wird als verhaltensgestört angesehen
- Eltern-Kind-Beziehung leidet
- Lernlücken und Prüfungsängste entstehen
- Bereits Gelerntes und Gekonntes ist nicht mehr abrufbar
- Fächerübergreifendes Versagen ist programmiert
- Das Selbstwertgefühl des Kindes leidet
- Schwere psychosomatische Störungen können die Folge sein
Ein nicht leicht zu durchbrechender Teufelskreis ist entstanden.
